Obstbrand

Obstbrand
Obst|brand (aus Obst gebrannter Schnaps)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obstbrand — Obstler Streuobstwiese bei Tübingen, Südwürttemberg Obstler oder Obstbrand bezeichnet einen Schnaps, der aus verschiedenen Früchten wie beispielsweise Birnen, Äpfeln oder Zwetschg …   Deutsch Wikipedia

  • Obstbrand — Obstler; Obstgeist * * * Obst|brand, der: aus Beeren, Steinobst od. Kernobst hergestellter Branntwein; Obstwasser. * * * Obstbrand,   früher Obstbranntwein, Branntwein, der aus Beeren, Kern oder Steinobst hergestellt wird, und zwar ausschließlich …   Universal-Lexikon

  • Obstler — Obstbrand; Obstgeist * * * Obst|ler 〈m. 3; süddt.〉 1. Obsthändler 2. aus einer Obstsorte hergestellter Branntwein * * * Obst|ler, der; s, : 1. (österr., landsch.) Obstbrand, Obstwasser. 2. (landsch.) Obsthändler. * * * …   Universal-Lexikon

  • Obstgeist — Obstbrand; Obstler * * * Obst|geist, der <Pl. e>: unter Zusatz von Alkohol hergestellter Obstbrand. * * * Obstgeist,   Obstbrand. * * * Obst|geist, der <Pl. e>: Obstwasser …   Universal-Lexikon

  • Obstler — Streuobstwiese bei Tübingen, Südwürttemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Pálinka — Barackpálinka aus Aprikosen Pálinka ist die ungarischsprachige Bezeichnung für Obstbrand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Williams Christ — Birnen der Sorte Williams Christ …   Deutsch Wikipedia

  • Williamsbirne — Birnen der Sorte Williams Christ Williamsbirne durch die Mitte aufgeschnitten …   Deutsch Wikipedia

  • Geistiges Getränk — Diverse Spirituosen, von links nach rechts: Tequila, Wodka, Rum, Cachaça, Gin …   Deutsch Wikipedia

  • Marillenschnaps — Werbung für hausgebrannten Marillenschnaps, gesehen bei Rossatz Marillenschnaps oder Marillenbrand ist ein Obstbrand aus Aprikosen, für die in Österreich das Wort Marillen gebräuchlich ist. Traditionell kommt Marillenschnaps hauptsächlich aus der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”